Engagement in der Weiterbildung
Die Ingenieurgesellschaft für Bauschadensanalytik und Bauphysik mbH (ingBP) und/oder deren Mitarbeiter sind stark in der Weiterbildung für Planer und Handwerker verankert. Durch die Vernetzung ist die Unternehmung in den Bereichen Wissen und Technik fortlaufend aktuell.
MAS FHNW Bauleitung
Prof. Roger Blaser Zürcher zeichnet sich als Initiant und Studienleiter MAS FHNW Bauleitung für die Konzeption, den Inhalt und den allgemeinen Studienbetrieb verantwortlich.
Bauleitungs-Apéro
Für einen regelmässigen Austausch in der Bauleitungs-Szene hat Prof. Roger Blaser Zürcher mit der FHNW den Bauleitungs-Apéro gegründet. Dieser findet jeweils im Frühling in Olten und in Zürich statt.
HFP Bauleitung Hoch- und Tiefbau
Prof. Roger Blaser Zürcher ist als Vizepräsident der Zentralkommission der Höheren Fachprüfung der Bauleiterinnen und Bauleiter im Hoch- und Tiefbau tätig. Somit kann ein Beitrag zur Gestaltung eines guten Nachwuchs in der Bauleitung beigetragen werden.
DAS FHNW Bauphysik
Prof. Roger Blaser Zürcher zeichnet sich als Initiant und Studienleiter DAS FHNW Bauphysik für die Konzeption, den Inhalt und den allgemeinen Studienbetrieb verantwortlich.
Bauphysik-Apéro
Auch der Bauphysik-Apéro ist eine Veranstaltung von Prof. Roger Blaser Zürcher mit der FHNW. Dieser findet jeweils im Herbst in Muttenz und in Zürich statt.
SPRSchweiz
Prof. Roger Blaser Zürcher zeichnet sich als Mitgründer und Präsident im Fachverband SPRSchweiz für die Aus- und Weiterbildung verantwortlich.
Organisation Bauleitung Schweiz, OBS
Prof. Roger Blaser Zürcher zeichnet sich als Vizepräsident der Sektion Bern und Vizepräsident der Organisation Bauleitung Schweiz für die Weiterbildung der Sektion Bern mitverantwortlich. Die monatlichen Veranstaltungen sind vielfältig und dienen der Weiterbildung und der Pflege von kollegialen Kontakten.
Schw. Maler- und Gipserunternehmer-Verband, SMGV
Prof. Roger Blaser Zürcher zeichnet sich mitverantwortlich für die Ausbildung der Maler und Gipser im Bereich der Schimmelpilzbekämpfung und -sanierung. Hierzu werden seitens des SMGV diverse Weiterbildungen angeboten. Zudem wirkt Prof. Roger Blaser Zürcher auch in anderen Weiterbildungen (z.B. Kurs B27 Innenwärmedämmung) mit.
HF Bürgenstock, VSSM
Dipl.-Ing. (FH) Philipp Vossler bildet zukünftige Fachkräfte im Schreinergewerbe (Projektleiter, Meister und dgl.) auf der Stufe der Höheren Fachschule und VSSM im Bereich der Bauakustik in diversen Weiterbildungsveranstaltungen aus.